Kung Fu 👊   Qi Gong ☯️   Meditation 🧘

 

Das Vermächtnis von Sek Koh Sum:

Ein Pionier des Süd-Shaolin Kung Fu

In der Kampfkunstschule Seow Tin San (少镇山), übersetzt auch „kleine Bergstadt“ benannt, wird das beeindruckende Erbe eines aussergewöhnlichen Meisters bewahrt: Sek Koh Sum (释高参 Shi Gao Can, 1886 - 1960). Als geheimnisvoller Mönch hat er mit seinem Leben und seinen Lehren einen unauslöschlichen Stempel auf die Welt des Kung Fu in Südostasien gesetzt.

Frühjahre auf dem Weg zur Meisterschaft

Am 27. Dezember 1886 in Fujian, China, geboren, wählte Sek Koh Sum bereits mit 13 Jahren einen Pfad, der sein gesamtes Leben bestimmen sollte. Der Verlust seines Bruders und der Schritt in die Welt der Kampfkünste führten ihn dazu, Mönch zu werden. Unter der Anleitung von Cao Biao begann er, die Kunst des Wu Zu Quan zu erlernen und legte damit den Grundstein für seine lebenslange Verbundenheit mit den Kampfkünsten und dem Buddhismus.

Ein Leben der Lehre und Meisterschaft

Als Mönch vertiefte sich Sek Koh Sum in die buddhistischen Schriften und die Shaolin-Kampfkunst unter Meister Hui Jing im Nanhai Puji Tempel. Ein Jahrzehnt widmete er sich dem Studium der Kampfkünste, der traditionellen chinesischen Medizin und der spirituellen Praxis. Diese intensive Ausbildungszeit formte ihn zu einem Meister unvergleichlicher Fähigkeiten.

Ein Erbe, das Südostasien prägt

Sek Koh Sums Wirken führte ihn schliesslich nach Südostasien, wo er nicht nur Tempel errichtete und als Abt diente, sondern sein Wissen um die Kampfkünste auch weitergab. Mit der Gründung der Singapore Seow Tin San Athletic Association im Jahr 1958 begann eine neue Ära der Verbreitung des Süd-Shaolin Kung Fu. Die von ihm etablierten 36 Tugenden bildeten das ethische Fundament seiner Lehren, das auf Bescheidenheit, Dankbarkeit, Loyalität und Respekt basiert.

Ein fortwährendes Vermächtnis

Das Vermächtnis von Sek Koh Sum lebt bis heute in der Seow Tin San Kampfkunstschule in Zürich und weit darüber hinaus fort. Die Schule bietet die einzigartige Gelegenheit, die Kampfkunst, wie Sek Koh Sum sie einst lehrte, in drei verschiedenen Disziplinen zu erlernen. Unter der Führung von Sifu Lucio da Rocha wird sein Erbe durch die Vermittlung tiefgehender Lehren in einem Umfeld der Tugend und des gegenseitigen Respekts weitergetragen.

Geschichte

Die Singapore Seow Tin San Athletic Association wurde 1958 vom Kampfmönch unser Ururgrossmeister Sek Koh Sum gegründet, der als erster Chefausbilder fungierte. Nachdem der Ururgrossmeister Sek Koh Sum seinen Platz als Cheflehrer niedergelegt hat, wurde die Position an unseren Urgrossmeister Lim Joo Wah weitergegeben. Nach seiner Pensionierung wurde der Club an Grossmeister Michael P. S. Thng übergeben.


Erster Standort

Der erste Standort des Klubs befand sich in der Old Thomson Road in Singapur.
Seow Tin San ist in ganz Südostasien sehr berühmt für seine Aktivitäten in den Bereichen des Südlichen Shaolin Kung Fu, des Löwentanzes und des Drachentanzes.
Der Klub hat an vielen wichtigen Ereignissen, einschliesslich Fernsehvorführungen und Aufführungen in der ganzen Welt teilgenommen. Er hatte den ersten ’Nacht’ Drachen in Singapur, welcher sogar vor Königin Elizabeth, die 1972 Singapur besuchte, auftrat.

 

Sek Koh Sum mag ein Mann voller Geheimnisse gewesen sein, doch der Einfluss seiner Kampfkunst und spirituellen Praxis ist unübersehbar. Sein Leben, eine Odyssee des Lernens, Lehrens und der spirituellen Suche, hinterlässt ein beständiges Erbe, das Generationen von Kampfkünstlern inspiriert und leitet. Die Seow Tin San trägt mit Stolz und Hingabe die Fackel der Kampfkunstschule, die Sek Koh Sum begründet hat.

 
 
 
 
 

   

Kalender


Inhaltsübersicht
© Seow Tin San 1958 - 2025