Stets Besser Begleitet (SBB)

Körperliche und Mentale Fitness

Speziell für dich als Kundenbegleiter:in: Dieses Angebot ist auf deine täglichen Herausforderungen zugeschnitten.

Was erwartet dich:

Als Kundenbegleiter:in erlebt man immer wieder Ereignisse, die nicht nur die Arbeit beeinträchtigen, sondern auch das Wohlbefinden belasten. Wenn man gewisse Prinzipien versteht, lassen sich solche Lasten in wertvolle Kraftquellen verwandeln, die einem helfen geistig zu wachsen. Dieses Trainingsprogramm ist eine Hilfe zur Selbsthilfe: Es gibt dir die Werkzeuge an die Hand, um Stress besser zu bewältigen, dein Selbstbewusstsein nachhaltig zu stärken und dich auf unerwartete Herausforderungen vorzubereiten. Regelmässiges Üben ist der Schlüssel, damit du körperlich und mental fit bleibst, deinen Alltag souverän meisterst und sicher auftrittst.

Kommunikation und Deeskalation:

  • Ruhe bewahren: Du lernst, wie du in angespannten Situationen ruhig bleibst. Deine Gelassenheit ist entscheidend, besonders wenn wir wenig Möglichkeit zur Selbstverteidigung haben.

  • Kommunikation statt Konfrontation: Wir üben, wie man durch klare und respektvolle Kommunikation Konflikte entschärfen kann. Statt konfrontativ zu handeln, lernst du positiv-, konstruktiv und lösungsorientiert zu handeln. Dabei werden die Aspekte Sicherheit, Pünktlichkeit und Einnahmesicherung in Betracht gezogen.

  • Empathie: Du lernst, Empathie in deine Interaktionen zu integrieren, um die Lage von Passagieren zu verstehen und dadurch Konflikte zu minimieren.

Training und Vorbereitung:

  • Szenario-basierte Übungen: Wir simulieren tägliche Konflikte, inklusive der Billettkontrolle, um deine Handlungsmöglichkeiten in der Konfliktlösung zu schärfen.

  • Psychologische Vorbereitung: Durch Meditation und Qi Gong bereiten wir uns mental darauf vor, mit Stress und Aggression umzugehen, ohne auf Gewalt zurückzugreifen.

Umgang mit Aggression:

  • Körperhaltung und Bewegungen: Du trainierst eine Körperhaltung, die nicht bedrohlich wirkt, aber dir Raum zum Rückzug gibt. Lernst du, wie du durch kontrollierte Bewegungen Provokationen vermeidest.

  • Physischen Kontakt vermeiden: Wir fokussieren auf Techniken, die deeskalieren, ohne dass es zu körperlichem Kontakt kommt, da wir weder bewaffnet noch geschützt sind.

Psychologische Aspekte:

  • Ego in Schach halten: Du lernst, wie du dein Ego kontrollierst, um die Sicherheit aller Beteiligten zu gewährleisten.

  • Kennenlernen der eigenen Grenzen: Verstehst du, wann du Unterstützung benötigst, um eine Situation nicht eskalieren zu lassen.

nützliche Strategien:

  • Proaktive Kommunikation: Du übst, wie du Passagiere frühzeitig informierst und Konflikte vorbeugst.

  • Vorbeugung: Lernst du, Anzeichen von Stress zu erkennen und durch einfache, freundliche Fragen eine entspannende Atmosphäre zu schaffen.

Profitiere von diesem einzigartigen Programm und lerne wertvolle Techniken, die dir dabei helfen, Konflikte zu bewältigen, Prioritäten zu setzen und effektiver zu handeln.

  • Körpersprache:

    • Wie vermittelt man Sicherheit oder Unsicherheit durch Haltung und Gestik?

    • Wie erkennt man anhand der Körpersprache bedrohliche Situationen?

    • Welche universellen Zeichen überwinden jede Sprachbarriere? (z. B. offene Hände für Deeskalation, direkter Blickkontakt für Selbstbewusstsein).

  • Deeskalationstechniken:

    • Strategien zur Konfliktvermeidung und -lösung, speziell in engen Räumen wie Zügen.

    • Umgang mit verbalen und physischen Provokationen ohne Eskalation.

  • Stressmanagement im Alltag:

    • Techniken zur schnellen Stressbewältigung während der Arbeit (z. B. Atemübungen, mentale Fokussierung).

    • Umgang mit emotional belastenden Situationen, um langfristig gesund zu bleiben.

  • Situationsbewusstsein:

    • Frühzeitiges Erkennen von potenziellen Gefahren in Menschenmengen oder unübersichtlichen Situationen.

    • Einschätzung von Umgebungen (z. B. Bahnhöfe, Züge) und deren Risiken.

  • Kommunikation unter Druck:

    • Wie kommuniziert man klar und effektiv in hektischen oder bedrohlichen Momenten?

    • Nutzung von Stimme und Wortwahl, um Autorität und Ruhe auszustrahlen.

  • Erste Hilfe bei Konflikten:

    • Praktische Schritte zur Unterstützung von Kolleg:innen oder Reisenden in Konfliktsituationen.

    • Wie schützt man sich selbst, während man anderen hilft?

  • Kulturelle Sensibilität:

    • Umgang mit kulturellen Unterschieden bei Reisenden.

    • Erkennen und Vermeiden von Missverständnissen durch kulturelle Unterschiede.

  • Notfallmanagement:

    • Wie reagiert man bei unvorhergesehenen Ereignissen (z. B. Unfälle, medizinische Notfälle)?

    • Koordination mit Sicherheitskräften und anderen Mitarbeitenden.

Werde Teil eines inspirierenden Austauschs!

Durch die Kombination aus körperlicher Aktivität und mentalen Übungen wirst du widerstandsfähiger und gegenüber Stresssituationen besser gerüstet sein.

Geheime Techniken & Ressourcen:

Insiderbereich für Teilnehmer:innen:

Dieser Bereich soll dir langfristig nützliche Ressourcen und Strategien bieten, um deinen Alltag effektiver und entspannter zu gestalten. Hier findest du wertvolle und exklusive Inhalte, die dir helfen, deine Expertise im Berufs- und Privatleben weiterzuentwickeln:

  • Geheime Techniken: Schritt-für-Schritt-Anleitungen zu körperlichen und mentalen Übungen, die dir helfen, in Krisenszeiten souverän zu bleiben.
  • Rechtliche Informationen: Übersicht über was während der Arbeit und privat erlaubt ist und was nicht – inklusive spezifischer Hinweise zu Selbstverteidigung.
  • Buchempfehlungen: Inspirierende und praxisorientierte Literatur zu körperlicher Fitness, mentaler Stärke, Konfliktmanagement und rechtlichen Grundlagen.
  • Selbstverteidigungs-Tools: Empfehlungen, wie du die Dinge, die du bei dir trägst, effektiv für die Selbstverteidigung nutzen kannst.
  • Software & Spyware-Tools: Vorschläge für vertrauenswürdige Software zur Beweissicherung (Audio, Video, Dokumentation), Datenschutz-Tools und Einsatztipps.
  • Exklusive Videos: Detaillierte Demonstrationen von Techniken und praktischen Anwendungen.
  • Austauschplattform: Vernetze dich mit anderen Teilnehmer:innen, stelle Fragen und profitiere vom Wissen der Gemeinschaft.

Wichtiger Hinweis: Bitte beachte, dass die hier bereitgestellten Informationen ausschliesslich zu Ausbildungszwecken dienen und im Einklang mit den geltenden Gesetzen angewendet werden müssen. Deine Verantwortung und Rechtskonformität stehen an erster Stelle.

Nutze diesen Bereich als Ressource, um besser vorbereitet zu sein. Dein Fortschritt beginnt hier!

Hinweis: Diese Inhalte sind exklusiv für Teilnehmer:innen gedacht. Bitte teile deine Zugangsdaten nicht mit anderen.

Wir greifen auf Prinzipien der Kampfkunst zurück, um die Fähigkeiten der Teilnehmer:innen zu verfeinern.
Diese helfen dir, deine Tätigkeiten mit Gelassenheit und Kompetenz zu meistern.
 

Details:

Ein Angebot wie dieses findest du in dieser Form nirgendwo sonst.

  • Für wen: Kundenbegleiter:innen

  • Kursgrösse: Maximal 3 Teilnehmer.

  • Trainingsbekleidung: Bitte trage bequeme, sportliche Kleidung, die ausreichend Bewegungsfreiheit bietet. Ein weisses T-Shirt, lange schwarze Trainerhosen und flache Turnschuhe sind ideal. Da das Training sowohl drinnen als auch bei schönem Wetter im Freien stattfinden kann, ist es ratsam, wettergerechte Kleidung mitzubringen. Bringe auch entsprechende Schuhe für den Aussenbereich mit. Ein grosses Tuch als Unterlage für Übungen ist ebenfalls erforderlich.

  • Geschlecht: gemischt oder geschlechtergetrennt

  • Wann: Täglich von 11:00 bis 12:00 Uhr

  • Wo: 1. UG, Gertrudstrasse 84, 8045 Zürich (bei schönem Wetter auch im Freien)

  • Kosten: 288.- (Dieses Angebot ist ein Herzensprojekt: Für Kundenbegleiter:innen kostenlos.)

    Warum kostenlos? 
    Keine Ausreden! Dein einziger Beitrag ist deine Zeit.

    Eine Win-win-Situation! Hilf mit, dieses Training noch besser zu machen. Deine Rückmeldungen helfen, dieses Angebot kontinuierlich zu verbessern und noch besser auf deine Bedürfnisse abzustimmen. Und du? Du erhältst wertvolle Inputs in einer Gemeinschaft von Gleichgesinnten.

    Doch ob du diese Gelegenheit nutzt, liegt ganz bei dir. Mir ist es wichtig, diesen Raum und diese Möglichkeit anzubieten, aber letztendlich hat jeder seine eigenen Prioritäten.

  • Anmeldung: +41 79 229 62 51

Dieses Angebot ist besonders wertvoll, wenn du ihn absolvierst, bevor du in eine Krise gerätst. Es ist, als würdest du dir eine tragbare Leiter zulegen – fällst du in ein Loch, kannst du mit dem hier erlernten mühelos wieder herausklettern. Solltest du aber erst beginnen, wenn du bereits in einem Loch feststeckst, so bieten wir dir ebenso starke Seile, die dir helfen, den Aufstieg leichter zu meistern.

Hier lernst du weit mehr als reine Selbstverteidigung.

Es ist eine Einladung, uns selbst und unsere Kollegen zu stärken.

Warum du dabei sein solltest?

Erfahre, wie du "Stets Besser Begleiten" kannst und gleichzeitig die SBB auf operativer und finanzieller Ebene voranbringst.

  • Mehr Ruhe und Gelassenheit im Umgang mit hitzigen Umständen.

  • Höhere körperliche und mentale Fitness.

  • Ein starkes Netzwerk von Kollegen.

Es kombiniert spezifisches Wissen über:

  • Raummanagement: Wie gehst du mit begrenztem Platz um?

  • Fluchtmöglichkeiten: Was tust du, wenn du in die Enge getrieben wirst?

  • Mengenmanagement: Wie steuerst du grosse Menschenmengen effizient?

  • Rechtliche Rahmenbedingungen: Lern, wie du stets korrekt handelst.

Die geistige Einstellung "Freude" als dein Schlüssel: Freude ist nicht nur ein Konzept, sondern ein Kernaspekt dieses Workshops. Sie sorgt dafür, dass "Stets Besser Begleitet (SBB)" nicht nur für eine verbesserte Servicequalität steht, sondern auch für den Betrieb und die Finanzen der SBB von Vorteil ist.

  • Wohlbefinden: Freude steigert dein persönliches Wohlbefinden und hilft dir, mit Stress besser umzugehen.

  • Positive Atmosphäre: Eine positive Einstellung schafft eine angenehme Reiseatmosphäre für unsere Passagiere.

  • Kundenzufriedenheit: Höhere Zufriedenheit führt zu einem besseren Unternehmensimage und mehr Wiederholungskunden.

Regelmässige Teilnahme für maximale Effekte: Dieser Workshop ist mehr als nur eine einmalige Veranstaltung. Besuche es unverbindlich so oft wie nötig, um deine Fähigkeiten zu schärfen und deinen Alltag mit mehr Freude und weniger Stress zu gestalten. Wissen, die ebenfalls in vielen Bereichen deines Privatlebens von Nutzen sein kann.

Nimm deinen Alltag in die Hand – für deine Gesundheit und Sicherheit.
Ob gelegentlich oder regelmässig – jeder Besuch bringt dich weiter.

Die Kampagne "Gemeinsam respektvoll unterwegs" der SBB zeigt gute Absichten, doch sie bleibt zu abstrakt und fehlt an konkreten Handlungsempfehlungen.  

Die Metaphern des Kaktus und des Ballons sind zwar kreativ, aber sie vermitteln nicht direkt, welche Aktionen man vermeiden sollte (das 'Yin') oder welche positiven Verhaltensweisen man anstreben sollte (das 'Yang'). Ohne klare Handlungsempfehlungen und eine Call-to-Action bleibt die Kampagne in einem nebulösen Zustand der Theorie, fern von praktischer Anwendung.

Auf der anderen Seite bietet das Programm "Physische und Geistige Fitness" speziell für Kundenbegleiter:innen eine umfassende und praktische Herangehensweise.

Einen klaren Wegeweiser, der auf die täglichen Herausforderungen dieser Berufsgruppe zugeschnitten ist, indem es sowohl körperliche als auch mentale Techniken zur Konfliktlösung und Stressbewältigung lehrt. Hierbei lassen wir uns von den bewahrten Lehren der Kriegermönche aus dem renommierten Shaolin-Tempel inspirieren, wie das Yin und Yang Prinzip – Tugenden, die nicht einmal jeder Kampfkünstler nach jahrelangem Training vollständig begreift. Durch Balance und Harmonie kannst du gleichzeitig Schutz und Stärke in deinen Handlungen gewinnen.

"SBB" steht hier nicht nur für die Schweizerischen Bundesbahnen, sondern auch für "Stets Besser Begleitet", was die Botschaft dieses Programms immer allgegenwärtig macht.